BenQ MX825ST Beamer Short-Throw-Projektor 3300 ANSI Lumen DLP XGA (1024x768) 3D Weiß
Hersteller-Nr.: 9H.JGF77.13E
Markteinführung: 07/2017
Hersteller: Benq






Fakten in Kürze
Benq MX825ST. Projektorhelligkeit: 3300 ANSI Lumen, Projektionstechnologie: DLP, native Auflösung des Projektors: XGA (1024x768). Typ der Lichtquelle: Lampe, Lebensdauer der Lichtquelle: 5000 h, Lebensdauer der Lichtquelle (ökonomischer Modus): 10000 h. Fokus: Manuell, Feste Brennweite: 6,9 mm, Projektionsverhältnis: 0.61:1. Analoges Signalformatsystem: NTSC, PAL, SECAM, Unterstützte Grafik-Auflösungen: 640 x 480 (VGA), 720 x 400, 800 x 600 (SVGA), 1024 x 576 (WSVGA), 1024 x 600, 1024 x 768 (XGA),..., Unterstützte Video-Modi: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p. Serielle Schnittstelle: RS-232
Produktbeschreibung
Uneingeschränkt hohe Helligkeit
Der MX825STH erzeugt eine hohe Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen für eine exzellente Projektionsleistung mit deutlichen Bildern und klarem Text auch in hellen Klassenzimmern. Die hohe Helligkeit sorgt für eine deutliche Darstellung von Inhalten bei starker Umgebungsbeleuchtung, so dass die Lichter während des Unterrichts für Notizen und interaktive Zusammenarbeit eingeschaltet bleiben können.
Gute Lesbarkeit durch hohes Kontrastverhältnis
Ideal für Text, Zahlen und Tabellen, die im Schulunterricht häufig verwendet werden, nutzen BenQ Bildungsprojektoren den Vorteil der nativen DLP-Technologie mit digital gesteuerten Mikrospiegeln auf dem DMD-Chip. Durch die Möglichkeit, reflektierende Mikrospiegel komplett auszuschalten, um tiefe, echte Schwarztöne zu erzeugen, schaffen BenQ Bildungsprojektoren ein hohes Eigenkontrastverhältnis für eine gute Leserlichkeit und gestochen scharfe Auflösung bei jedem einzelnen Teilpixel.
Dauerhafte Bildperfektion durch DLP-Technologie
Dank des versiegelten Designs, das den DLP-Chip vor Staub-induzierter Bildverschlechterung schützt, und der industriellen Strapazierfähigkeit der DLP-Projektionstechnologie sind BenQ Projektoren in der Lage, eine gute Bildqualität langfristig beizubehalten, indem sie den Farbverfall unterbinden. Im Gegensatz zu Nicht-DLP-Projektoren liefern BenQ Bildungsprojektoren eine qualitativ hochwertige Bildqualität, die dem Ergebnis von werksneuen Projektoren nach dem Lampenaustausch entspricht.
Hoher DLP-Pixel-Füllfaktor für hervorragendes Seherlebnis
BenQ DLP-Projektoren besitzen einen in ihrer Klasse unübertroffenen hohen Füllfaktor, der die dunklen Ränder um jedes Pixel auf ein Minimum reduziert, um den "Screen-Door-Effekt" zu vermeiden, der häufig bei Nicht-DLP-Projektoren beobachtet wird. BenQ Projektoren erzeugen eine überragende Qualität und Klarheit bei kleinem Text und feinen Details für hervorragend wiedergegebene Bilder anstelle von verpixelten Grafiken.
Größere Bilder
Um den unterschiedlichen Anforderungen im Klassenzimmer gerecht zu werden, verfügen BenQ Bildungsprojektoren über eine Reihe von Auflösungen und projizierten Bildgrößen. Mit einer gestochen scharfen Bildqualität bis zu 120 Zoll bieten die Ultra-Short-Throw-Bildungsprojektoren von BenQ mehr Variationsmöglichkeiten im Klassenzimmer bei geringen Kosten.
Interaktion auf jeder Oberfläche
Mit der PointWrite™-Technologie werden BenQ Bildungsprojektoren zu kollaborative Plattformen, die jede Oberfläche in ein interaktives Whiteboard verwandeln. Die Integration des PointWrite™-Kits und der QWrite-Software mit den BenQ Projektoren fördert eine kollaborative Lernumgebung, in der Schüler und Lehrer mithilfe intuitiver Tools zusammenarbeiten können.
Multi-Touch & Multi-Screen-Zeichnen
Durch die verbesserte Multi-Touch-Fähigkeit können zwei PointWrite™-Projektoren verbunden werden, um die interaktive Projektionsfläche zu verdoppeln. Dadurch ergeben sich enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern. Im QWrite Whiteboard-Modus können Lehrer verschiedene Anwendungen ausführen oder über zwei Oberflächen hinweg anzeigen, betrachten und Anmerkungen machen.
Intuitive Einrichtung
PointWrite™ ist bei jeglicher Art von Raumbeleuchtung zuverlässig, kalibriert sich automatisch und speichert seine Einstellungen sofort, wenn es an den USB-Anschluss eines Computers angesteckt wird. PointWrite™ ist ohne manuelle Konfiguration oder aufwändige Schulung für die Lehrkräfte einsatzbereit.
Unterstützung von Windows-Gesten
PointWrite™-Projektoren unterstützen intuitive Windows-Gesten. Alle Multi-Touch-Befehle und Gesten werden für Windows 8 oder höher und zukünftige Anwendungen unterstützt. Dazu gehören das Vergrößern und Verkleinern oder das Scrollen beim Browsen von Webseiten, Bildern oder Google Maps.
Ungestörter Unterricht
Mit einem Short-Throw-Verhältnis von 0,61 und einem großen Bildschirm in kurzer Entfernung eliminiert der MX825STH störende Schatten und Reflexionen, so dass sich Schüler und Lehrer frei vor der Tafel bewegen und zusammenarbeiten können.
Kurzbefehl für die Fernbedienung
Drücken Sie die Taste "Quick Install" auf der Fernbedienung, um den Projektor einzurichten. Dies spart bei der Erstinstallation des Projektors Zeit und Mühe.
Anti-Staub-Akkumulations-Sensor
Der MX825STH verfügt über Farbradsensoren mit einer ausgefeilten Anti-Staub-Akkumulationsfunktion, die die optimale Leistung verlängert, indem sie Staub abweist, der sich auf herkömmlichen Sensoren ansammeln und das IR-Signal blockieren kann. Somit wird Flackern, abnormale Farben oder eine Abschaltung vermieden.
LAN-Steuerung Kompatibilität
Die BenQ Bildungsprojektoren sind mit den Steuerungssystemen von Creston, AMX und PJ Link kompatibel, wodurch eine bequeme Systemintegration mit verschiedenen Komponenten von Drittanbietern und eine Kostenreduzierung durch die zentrale Wartung mehrerer Projektoren möglich ist.
Zentralisierte Verwaltung mehrerer Displays
Mit der verbesserten Multi-Touch-Fähigkeit können zwei PointWrite™-Projektoren zusammen verwendet werden, um die Größe der interaktiven Projektionsfläche zu verdoppeln, wodurch enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern entstehen. Lehrer können im QWrite-Whiteboard-Modus verschiedene Anwendungen ausführ
Lange Lebensdauer der Lampe
Die exklusive Technologie SmartEcoTM von BenQ passt die Lichtleistung intelligent an und perfektioniert die Energiesparfähigkeiten von DLP, um die Lampenlebensdauer bei gleichbleibender Helligkeit und detailreicher Bildqualität zu erhöhen. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs verlängert SmartEcoTM die Lampenlebensdauer auf bis zu 15.000 Stunden, 3X* mehr als ohne SmartEcoTM-Technologie.
Um die Gesamtleistung beim Ausblenden der Projektion um 70 % zu senken, erhöht der Eco Blank-Modus die Energiesparfähigkeit weiter, indem er die Lampenleistung automatisch dimmt.
* Die Lampenlebensdauer im LampSave-Modus ist dreimal länger als im Normalmodus.
Der MX825STH erzeugt eine hohe Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen für eine exzellente Projektionsleistung mit deutlichen Bildern und klarem Text auch in hellen Klassenzimmern. Die hohe Helligkeit sorgt für eine deutliche Darstellung von Inhalten bei starker Umgebungsbeleuchtung, so dass die Lichter während des Unterrichts für Notizen und interaktive Zusammenarbeit eingeschaltet bleiben können.
Gute Lesbarkeit durch hohes Kontrastverhältnis
Ideal für Text, Zahlen und Tabellen, die im Schulunterricht häufig verwendet werden, nutzen BenQ Bildungsprojektoren den Vorteil der nativen DLP-Technologie mit digital gesteuerten Mikrospiegeln auf dem DMD-Chip. Durch die Möglichkeit, reflektierende Mikrospiegel komplett auszuschalten, um tiefe, echte Schwarztöne zu erzeugen, schaffen BenQ Bildungsprojektoren ein hohes Eigenkontrastverhältnis für eine gute Leserlichkeit und gestochen scharfe Auflösung bei jedem einzelnen Teilpixel.
Dauerhafte Bildperfektion durch DLP-Technologie
Dank des versiegelten Designs, das den DLP-Chip vor Staub-induzierter Bildverschlechterung schützt, und der industriellen Strapazierfähigkeit der DLP-Projektionstechnologie sind BenQ Projektoren in der Lage, eine gute Bildqualität langfristig beizubehalten, indem sie den Farbverfall unterbinden. Im Gegensatz zu Nicht-DLP-Projektoren liefern BenQ Bildungsprojektoren eine qualitativ hochwertige Bildqualität, die dem Ergebnis von werksneuen Projektoren nach dem Lampenaustausch entspricht.
Hoher DLP-Pixel-Füllfaktor für hervorragendes Seherlebnis
BenQ DLP-Projektoren besitzen einen in ihrer Klasse unübertroffenen hohen Füllfaktor, der die dunklen Ränder um jedes Pixel auf ein Minimum reduziert, um den "Screen-Door-Effekt" zu vermeiden, der häufig bei Nicht-DLP-Projektoren beobachtet wird. BenQ Projektoren erzeugen eine überragende Qualität und Klarheit bei kleinem Text und feinen Details für hervorragend wiedergegebene Bilder anstelle von verpixelten Grafiken.
Größere Bilder
Um den unterschiedlichen Anforderungen im Klassenzimmer gerecht zu werden, verfügen BenQ Bildungsprojektoren über eine Reihe von Auflösungen und projizierten Bildgrößen. Mit einer gestochen scharfen Bildqualität bis zu 120 Zoll bieten die Ultra-Short-Throw-Bildungsprojektoren von BenQ mehr Variationsmöglichkeiten im Klassenzimmer bei geringen Kosten.
Interaktion auf jeder Oberfläche
Mit der PointWrite™-Technologie werden BenQ Bildungsprojektoren zu kollaborative Plattformen, die jede Oberfläche in ein interaktives Whiteboard verwandeln. Die Integration des PointWrite™-Kits und der QWrite-Software mit den BenQ Projektoren fördert eine kollaborative Lernumgebung, in der Schüler und Lehrer mithilfe intuitiver Tools zusammenarbeiten können.
Multi-Touch & Multi-Screen-Zeichnen
Durch die verbesserte Multi-Touch-Fähigkeit können zwei PointWrite™-Projektoren verbunden werden, um die interaktive Projektionsfläche zu verdoppeln. Dadurch ergeben sich enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern. Im QWrite Whiteboard-Modus können Lehrer verschiedene Anwendungen ausführen oder über zwei Oberflächen hinweg anzeigen, betrachten und Anmerkungen machen.
Intuitive Einrichtung
PointWrite™ ist bei jeglicher Art von Raumbeleuchtung zuverlässig, kalibriert sich automatisch und speichert seine Einstellungen sofort, wenn es an den USB-Anschluss eines Computers angesteckt wird. PointWrite™ ist ohne manuelle Konfiguration oder aufwändige Schulung für die Lehrkräfte einsatzbereit.
Unterstützung von Windows-Gesten
PointWrite™-Projektoren unterstützen intuitive Windows-Gesten. Alle Multi-Touch-Befehle und Gesten werden für Windows 8 oder höher und zukünftige Anwendungen unterstützt. Dazu gehören das Vergrößern und Verkleinern oder das Scrollen beim Browsen von Webseiten, Bildern oder Google Maps.
Ungestörter Unterricht
Mit einem Short-Throw-Verhältnis von 0,61 und einem großen Bildschirm in kurzer Entfernung eliminiert der MX825STH störende Schatten und Reflexionen, so dass sich Schüler und Lehrer frei vor der Tafel bewegen und zusammenarbeiten können.
Kurzbefehl für die Fernbedienung
Drücken Sie die Taste "Quick Install" auf der Fernbedienung, um den Projektor einzurichten. Dies spart bei der Erstinstallation des Projektors Zeit und Mühe.
Anti-Staub-Akkumulations-Sensor
Der MX825STH verfügt über Farbradsensoren mit einer ausgefeilten Anti-Staub-Akkumulationsfunktion, die die optimale Leistung verlängert, indem sie Staub abweist, der sich auf herkömmlichen Sensoren ansammeln und das IR-Signal blockieren kann. Somit wird Flackern, abnormale Farben oder eine Abschaltung vermieden.
LAN-Steuerung Kompatibilität
Die BenQ Bildungsprojektoren sind mit den Steuerungssystemen von Creston, AMX und PJ Link kompatibel, wodurch eine bequeme Systemintegration mit verschiedenen Komponenten von Drittanbietern und eine Kostenreduzierung durch die zentrale Wartung mehrerer Projektoren möglich ist.
Zentralisierte Verwaltung mehrerer Displays
Mit der verbesserten Multi-Touch-Fähigkeit können zwei PointWrite™-Projektoren zusammen verwendet werden, um die Größe der interaktiven Projektionsfläche zu verdoppeln, wodurch enorme neue Möglichkeiten für interaktives Lernen in modernen digitalen Klassenzimmern entstehen. Lehrer können im QWrite-Whiteboard-Modus verschiedene Anwendungen ausführ
Lange Lebensdauer der Lampe
Die exklusive Technologie SmartEcoTM von BenQ passt die Lichtleistung intelligent an und perfektioniert die Energiesparfähigkeiten von DLP, um die Lampenlebensdauer bei gleichbleibender Helligkeit und detailreicher Bildqualität zu erhöhen. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs verlängert SmartEcoTM die Lampenlebensdauer auf bis zu 15.000 Stunden, 3X* mehr als ohne SmartEcoTM-Technologie.
Um die Gesamtleistung beim Ausblenden der Projektion um 70 % zu senken, erhöht der Eco Blank-Modus die Energiesparfähigkeit weiter, indem er die Lampenleistung automatisch dimmt.
* Die Lampenlebensdauer im LampSave-Modus ist dreimal länger als im Normalmodus.
Funktionen & Besonderheiten
- 0,61 Short Throw Verhältnis
- SmartEco Stromspar-Technologie
- Kompatibel mit PointWrite, der interaktiven Lösung
Anschlüsse und Schnittstellen
- Anzahl VGA (D-Sub) Anschlüsse: 3
- Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2
- Composite Video-Eingang: 1
- DVI Anschluss: Nein
- Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 2
- Audioeingang (L, R): 1
- Serielle Schnittstelle: RS-232
- Anzahl S-Video-Eingänge: 1
- Kopfhörerausgänge: 1
- Mikrofon-Eingang: Ja
- CardBus PCMCIA Slot-Typ: Nein
- Mobile High-Definition Link (MHL): Ja
- Stromeingang: Ja
Objektiv
- Fokus: Manuell
- Feste Brennweite: 6,9 mm
- Projektionsverhältnis: 0.61:1
- Offset: 115%
Gewicht und Abmessungen
- Gewicht: 2,6 kg
- Breite: 296 mm
- Tiefe: 239 mm
- Höhe: 120 mm
Leistung
- Energiequelle: AC
- Stromverbrauch (Standardbetrieb): 260 W
- Stromverbrauch (Standby): 0,5 W
- Stromverbrauch (Netzwerk Standby): 2 W
- AC Eingangsspannung: 100 - 240 V
- AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz
Betriebsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
- Temperaturbereich bei Lagerung: -20 - 60 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 10 - 90%
- Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 10 - 90%
- Höhe bei Betrieb: 0 - 3000 m
Netzwerk
- Eingebauter Ethernet-Anschluss: Ja
- Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 1
Projektor
- Projektorhelligkeit: 3300 ANSI Lumen
- Projektionstechnologie: DLP
- native Auflösung des Projektors: XGA (1024x768)
- Kontrastverhältnis: 20000:1
- Natives Seitenverhältnis: 4:3
- Projektionsflächenkapazität: 1524 - 3048 mm (60 - 120 Zoll)
- Anzahl der Farben: 1,073 Milliarden Farben
- Horizontaler Scanbereich: 15 - 102 kHz
- Vertikaler Scanbereich: 23 - 120 Hz
- Trapezkorrektur, vertikal: -30 - 30°
- Matrix Größe: 1,4 cm (0.55 Zoll)
- Matrix typ: DMD
Video
- Analoges Signalformatsystem: NTSC, PAL, SECAM
- Full-HD: Nein
- 3D: Ja
- Unterstützte Grafik-Auflösungen: 640 x 480 (VGA), 720 x 400, 800 x 600 (SVGA), 1024 x 576 (WSVGA), 1024 x 600, 1024 x 768 (XGA), 1152 x 864 (XGA+), 1280 x 720 (HD 720), 1280 x 768 (WXGA), 1280 x 800 (WXGA), 1400 x 1050 (SXGA+), 1440 x 900 (WXGA+), 1600 x 1200 (UXGA), 1600 x 900, 1680 x 1050 (WSXGA+), 1920 x 1080 (HD 1080), 1920 x 1200 (WUXGA)
- Unterstützte Video-Modi: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
Speichermedium
- Integrierter Kartenleser: Nein
Lieferumfang
- Fernbedienung enthalten: Ja
- Fernbedienungstyp: IR
- Mitgelieferte Kabel: AC
- Schnellstartübersicht: Ja
- Betriebsanleitung: Ja
- Garantiekarte: Ja
Sonstige Funktionen
- RS-232 port: 1
Design
- Produkttyp: Short-Throw-Projektor
- Marktpositionierung: Short throw
- Produktfarbe: Weiß
- Platzierung: Desktop, Zimmerdecke
- Kabelsperre-Slot: Ja
- Slot-Typ Kabelsperre: Kensington
Merkmale
- Geräuschpegel: 33 dB
- Geräuschpegel (Energiesparmodus): 29 dB
Multimedia
- Eingebaute Lautsprecher: Ja
- RMS-Leistung: 10 W
- Anzahl eingebauter Lautsprecher: 1
Lichtquelle
- Typ der Lichtquelle: Lampe
- Lebensdauer der Lichtquelle: 5000 h
- Lebensdauer der Lichtquelle (ökonomischer Modus): 10000 h
- Lampenleistung: 200 W
- Anzahl Lampe(n): 1 Lampen
 
Quelle der Daten: Icecat.biz.
Die Daten sind vom Hersteller automatisiert übermittelt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
Die Daten sind vom Hersteller automatisiert übermittelt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
Nächstes Produkt: Epson EB-X41 Beamer Standard Throw-Projektor 3600 ANSI Lumen 3LCD XGA (1024x768) Weiß